Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.


Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung


Im heutigen hochintelligenten Zeitalter können zahlreiche Probleme, die tiefes Denken und Analysieren erfordern, mithilfe von Algorithmusmodellen der künstlichen Intelligenz (KI) gelöst werden.
Aus dem theoretischen Rahmen und den praktischen Erfahrungen von Erfolgsstudien geht hervor, dass der Schlüsselfaktor für den Erfolg nicht allein auf dem IQ-Niveau des Einzelnen beruht, sondern dass der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Investition von Ressourcen und der Konzentration auf bestimmte Angelegenheiten liegt. Im Bereich Geschäftsbetrieb und Marktexpansion kann die Erfolgswahrscheinlichkeit durch die strategische Vervielfältigung von Inhalten und die Gestaltung von Kommunikationskanälen zur Besetzung ausreichender Marktpräsenzpunkte effektiv erhöht werden. Wenn sich ein Geschäftsbereich in einer Marktlücke oder einem Zustand geringer Konkurrenz befindet, bedeutet dies, dass es weniger Teilnehmer gibt, die Wettbewerbsintensität relativ gering ist und die Erfolgsaussichten entsprechend steigen. Sobald die festgelegten Geschäftsziele erreicht sind, kann man von einem schrittweisen Erfolg sprechen.
Die Deviseninvestitions- und Handelsbranche weist genau die oben genannten Merkmale auf. Aus der Perspektive der makroprudenziellen Aufsicht über die Finanzindustrie haben China, die Vereinigten Staaten und viele andere Länder zur Wahrung der Stabilität und systemischen Sicherheit des Finanzmarktes eine Reihe restriktiver Maßnahmen für die Deviseninvestitions- und Handelsindustrie formuliert, um deren blinde Expansion einzudämmen. Insbesondere wurde in China keine Handelsplattform für Devisen-Margin-Investments zur Gründung zugelassen. in den USA beträgt die Zahl solcher Plattformen lediglich 4–5.
Dennoch ist der Devisenumlauf und das Devisengeschäft als grundlegendes Geschäftssegment des täglichen Bankbetriebs der zentrale Arbeitsinhalt, mit dem sich jede Bank täglich auseinandersetzen muss. Wenn Devisenhändler also Professionalität wahren, die Funktionsweise der Devisenhandelsbranche gründlich verstehen, verschiedene Handelsstrategien beherrschen und mit den relevanten Branchengesetzen und -richtlinien vertraut sind und sich dann zu Experten auf diesem Gebiet entwickeln, können sie in einem relativ unauffälligen Marktumfeld mit hohen Anlagerenditen rechnen.
Gemessen an den Entwicklungsregeln und Erfolgsparadigmen der Branche ist es der entscheidende Faktor für den Erfolg von Investoren in dieser Branche, ob sie die Deviseninvestitions- und Handelsbranche wirklich gründlich verstehen, beherrschen und kompetent beherrschen und ein erfahrener Experte auf diesem Gebiet werden können.

Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels kann der Mechanismus der Gewinnverteilung weitgehend als intuitive Widerspiegelung des persönlichen Charakters und Verhaltens angesehen werden.
Wenn wir auf das traditionelle chinesische Konzeptsystem zurückblicken, haben viele Sprichwörter und historische Anekdoten deutlich bewiesen, dass die Elemente der gegenseitigen Hilfe und Loyalität in der menschlichen Natur hervorgehoben werden können, wenn wir gemeinsam Schwierigkeiten bewältigen. Doch wenn es um gemeinsame Interessen geht, werden die Schwächen der menschlichen Natur schnell offenbar. Beispielsweise haben diejenigen, die einst das Versprechen abgaben: „Wenn wir reich und mächtig werden, werden wir einander nicht vergessen“, ihre früheren Partner letztendlich aufgrund von Interessenkonflikten betrogen. Es gibt zahllose historische Fälle, in denen Beziehungen aufgrund von Interessenkonflikten zerbrachen, etwa nach dem Motto: „Wenn alle Vögel weg sind, werden die Bögen weggeräumt; wenn das Kaninchen tot ist, ist der Hund fertig.“
Aus der Perspektive der internationalen Wirtschaftsgeschichte sind ähnliche Situationen keine Seltenheit. General Motors Ford beauftragte Steinmentz einmal mit der Fehlersuche und Reparatur eines riesigen Elektromotors. Nach Abschluss der Arbeiten reichte Steinmentz eine Rechnung über die Kosten in Höhe von insgesamt 10.000 US-Dollar ein. Ford erwog zunächst, die Zahlung zu verweigern. Die Überlegungen dahinter waren, dass er einerseits wusste, dass Steinmetz enge Kontakte zu wissenschaftlichen Größen wie Einstein und Tesla hatte, was eine gewisse psychologische Kluft verursachte; Andererseits verdienten die Arbeiter in seiner Firma nur 5 Dollar im Monat und aus der Perspektive der Kosteneffizienz und der psychologischen Akzeptanz fiel es ihm schwer, solch hohe Unterhaltskosten zu akzeptieren. Auf dieser Grundlage lehnte Ford die ursprüngliche Zahlungsaufforderung ab und forderte Stanment auf, eine detaillierte Aufstellung der Ausgaben vorzulegen. Stanmentz stellte daraufhin die berühmte Rechnung aus: 1 Dollar für das Markieren der Fehlerstelle am Generator und 9.999 Dollar für die Nutzung seines Fachwissens zum Identifizieren und Lösen des Problems, insgesamt also 10.000 Dollar.
Dieser Fall zeigt deutlich, dass selbst ein Branchenführer wie Ford, der an der Spitze der Geschäftswelt steht, in den Sumpf der Gewinnberechnungen gerät, wenn er vor der Wahl seiner Interessen steht. Die Verhaltenstendenzen gewöhnlicher Menschen in ähnlichen Situationen sind sogar noch offensichtlicher. Bei tatsächlichen Deviseninvestitionstransaktionen haben viele Kundenbetreuer, die sich in der Branche noch keinen guten Ruf erworben haben, oft das Gefühl, dass ihre Kunden zu viel Gewinn machen, wenn sie mit ihnen über Gewinnverteilungsmodelle verhandeln (z. B. dass der Kunde die Hälfte des Gewinns erhält). Aus Sicht der Kunden sehen diese lediglich, wie der Account Manager die Transaktionsanweisungen per Mausklick ausführt, müssen sich jedoch an der Hälfte des Gewinns beteiligen. Dieser kognitive Unterschied kann leicht dazu führen, dass beide Parteien die Rationalität der Gewinnverteilung in Frage stellen, die im Wesentlichen eine natürliche Manifestation der menschlichen Natur im Spiel der Zinsverteilung ist.
Als Praktiker, der seit vielen Jahren intensiv im Deviseninvestitionsbereich tätig ist und über umfangreiche Erfahrung im Multi-Account-Management verfügt, habe ich in den letzten fünf bis zehn Jahren meiner Karriere stets dem Prinzip der Verbindung von Theorie und Praxis gefolgt. Während ich mich aktiv mit Deviseninvestitionen beschäftige, habe ich mich auch intensiv mit den weltweit modernsten Klassikern der Psychologie beschäftigt. Die praktische Erfahrung zeigt, dass die Annahme von Kundenaufträgen ohne Prüfung häufig zu komplexen Geschäftsschwierigkeiten und potenziellen Risiken führt. In der ersten Phase der Kommunikation mit potenziellen Kunden, sei es im persönlichen Gespräch, per E-Mail oder im Online-Nachrichtenaustausch, ist die Frage, wie man mit Fachwissen und scharfem Gespür schnell und präzise die Kreditwürdigkeit des Kunden, die Kompatibilität seiner Anlagephilosophie und sein Kooperationspotenzial einschätzen kann, zu einer zentralen Herausforderung bei der Ausweitung des Devisenanlagegeschäfts und beim Risikomanagement geworden.

Aus der Perspektive der Verhaltensökonomie ist für Deviseninvestitions- und -handelsunternehmen die Motivation zur Gewinnmaximierung der Hauptfaktor, der sie dazu bewegt, an Investitions- und Handelsaktivitäten teilzunehmen und weiterhin ihre Energie zu investieren.
In traditionellen Konzepten behaupten manche Menschen, sie seien nicht an finanziellen Erträgen interessiert. Diese Ansicht kann auf einem Missverständnis grundlegender Finanzkonzepte wie dem Zeitwert des Geldes und der Risikoprämie beruhen oder ein psychologischer Abwehrmechanismus für diejenigen sein, die wirtschaftlich von externer Finanzierung abhängig sind und nicht in der Lage sind, effektiv Vermögen aufzubauen. Bei alltäglichen wirtschaftlichen Entscheidungen übersehen Einzelpersonen häufig die grundlegenden Funktionen des Geldes als Mittel zur Wertaufbewahrung und zum Tausch, weil die Medieneigenschaft des Geldes zu allgemein ist und den wirtschaftlichen Wert des Geldes auf moralisierende Weise schwächt.
Allerdings spielt Geld sowohl im makroökonomischen Zyklus als auch bei den Haushaltsbudgetbeschränkungen auf Mikroebene eine unverzichtbare Rolle. Während eines Wirtschaftsbooms kann es vorkommen, dass Einzelpersonen den Stellenwert des Geldes in ihrer Nutzenfunktion unterschätzen, nachdem sie ihre grundlegenden Lebensbedürfnisse erfüllt haben. Doch wenn es zu wirtschaftlichen Schocks kommt, etwa zu starken Einkommenseinbußen und Engpässen bei den Gütern des täglichen Bedarfs, wird der zentrale Wert des Geldes als Schlüsselelement für die Beschaffung der Güter des täglichen Bedarfs und die Sicherung des grundlegenden Überlebens in den Vordergrund treten.
Wenn Handelsunternehmen auf dem Devisenmarkt nicht die erwarteten Renditen anstreben, wird es schwierig sein, wirksame Anreize für die Teilnahme an Investitions- und Handelsaktivitäten und die weitere Investition von Ressourcen zu schaffen. Das Fehlen einer aggressiven Handelsstrategie und Risikobereitschaft erschwert nicht nur die Erzielung von Überrenditen auf dem hart umkämpften und komplexen Devisenmarkt, sondern erschwert sogar die Aufrechterhaltung einer grundlegenden Marktteilnahme. Devisenanlagetransaktionen sind hochprofessionell und komplex. Da es sich um ein relativ nischenhaftes Finanzsegment handelt, ist die Anzahl der Marktteilnehmer begrenzt, die Marktinfrastruktur und Handelsregeln sind noch nicht perfekt und es hat sich noch kein ausgereiftes Ökosystem etabliert.
Die aktuelle theoretische Literatur zu Deviseninvestitionen basiert teilweise auf Erfahrungen, die von anderen Finanzmärkten wie Aktien übertragen wurden, und teilweise auf theoretischen Forschern, denen es an tatsächlicher Handelserfahrung mangelt und die keine tiefen Einblicke in die Marktdynamik und Handelsdetails haben. Wenn Handelsunternehmen bei Deviseninvestitionstransaktionen langfristig stabile Gewinne erzielen wollen, müssen sie durch praktische Akkumulation, Datenanalyse und Strategieoptimierung ein personalisiertes Handelssystem aufbauen, das ihren eigenen Risikopräferenzen, ihrem Handelsstil und ihrem Marktumfeld entspricht. Dieser Prozess erfordert normalerweise 5–10 Jahre oder sogar länger kontinuierliches Lernen und praktisches Erkunden.

In der gegenwärtigen sozialen und wirtschaftlichen Landschaft verfeinert sich die gesellschaftliche Arbeitsteilung immer weiter. Um in einem komplexen Marktumfeld solide Fuß zu fassen, reicht es nicht mehr aus, sich lediglich auf den IQ zu verlassen. Der Schlüssel liegt in der konsequenten Fokussierung auf Nischenbereiche und der Umsetzung einer professionellen und ausgefeilten Strategie.
Nur wenn wir uns auf einzigartige Fachkompetenzen und Kernwettbewerbsfähigkeit in bestimmten Segmenten verlassen, können wir eine differenzierte Entwicklung erreichen und uns im Prozess der Vermögensbildung und -akkumulation hervorheben. Personen, die sich nicht an das auf Nischenbereiche ausgerichtete sozioökonomische System anpassen können, laufen sehr wahrscheinlich Gefahr, im Strom der Marktkonkurrenz an den Rand gedrängt oder durch das Tempo der Entwicklung sogar verdrängt zu werden.
Aus der Makroperspektive der Branchenentwicklung haben viele Branchen hohe berufliche Eintrittsschwellen festgelegt, die durch die Komplexität des Branchenwissenssystems, die Professionalität der technischen Anforderungen und die Standardisierung der Marktaufsicht bestimmt werden. Für Laien ist es schwierig, diese Barrieren zu überwinden und einen grenzüberschreitenden Zugang zu erreichen. Allerdings weisen die Branchen, die scheinbar niedrige Markteintrittsbarrieren und eine universelle Anwendbarkeit aufweisen, aufgrund der großen Zahl an Marktteilnehmern tatsächlich eine stark homogene und harte Wettbewerbslandschaft auf. Das Phänomen der „Involution“ ist ernst und die Intensität des Marktwettbewerbs übertrifft die Erwartungen bei weitem.
Betrachtet man die Deviseninvestitions- und Handelsbranche als typisches Beispiel, sollten Praktiker dieser Branche über ein tiefes Verständnis verfügen und einen Branchenkonsens erreichen: Finanzinvestitionen sind ein großes und komplexes Feld, das viele Unterfelder und Marktsegmente umfasst. Was Deviseninvestitionen betrifft, so sind die Produktarten reichhaltig und vielfältig, vor allem Devisenkassageschäfte, Devisentermingeschäfte, Devisenoptionen, Deviseneinlagen, Devisenanleihen usw. Unter ihnen können Devisenkassainvestitionen weiter in verschiedene Modi unterteilt werden, wie z. B. langfristige Investitionen, kurzfristiger Handel, ultrakurzfristiger Scalping-Spekulationshandel usw., basierend auf unterschiedlichen Handelszyklen und Anlagestrategien. Langfristige Investitionen in Devisenkassageschäfte erfordern auch spezifische Betriebsmethoden wie Carry-Investitionen, Positionsinvestitionen und Devisenbesitz. Jede Methode verfügt über ihre eigenen einzigartigen Risiko-Rendite-Eigenschaften und Marktanpassungsfähigkeit.
Konzentrieren Sie sich aus der Perspektive der persönlichen Vermögensverwaltung und Karriereentwicklung auf die Teilbereiche, in denen Sie über komparative Vorteile verfügen. Verfeinern und integrieren Sie das Feld durch kontinuierliches berufliches Lernen, das Sammeln praktischer Erfahrungen und technologischer Innovationen, bauen Sie schrittweise Ihre persönliche Kernwettbewerbsfähigkeit auf und erreichen Sie dann finanzielle Freiheit und einen stetigen Vermögensaufbau. Dies ist zweifellos eine Entscheidung, die große strategische Weitsicht und rationales Denken erfordert. Beim Teilen von Wissen und Erfahrungen sollten wir uns an die Grundsätze einer präzisen Positionierung und effektiven Verbreitung halten und gezielt diejenigen Fachleute oder potenziellen Praktiker ansprechen, die wirklich lernwillig und proaktiv sind. Bei Personen, denen es an Interesse und Motivation zum Lernen mangelt, ist es unwahrscheinlich, dass durch Wissensaustausch die erwarteten Effekte für einen Wertetransfer und eine Verbesserung der Fähigkeiten erzielt werden, selbst wenn enge familiäre Bindungen bestehen.

Im Rahmen traditioneller Lebenskonzepte stehen Glück und Unglück oft in einer dynamischen Beziehung der gegenseitigen Umkehr.
Das Verhalten der Menschen wird oft durch die Umwelt eingeschränkt und auch das Schicksal prägt den Entwicklungsverlauf des Einzelnen in hohem Maße. Kinder ohne Regenkleidung können nur im Regen laufen, während Kinder mit Regenkleidung vorsichtig gehen. Manche Menschen haben weder die Möglichkeit, ein Auto zu nehmen, noch den Mut, im Regen zu laufen. Wer im Regen läuft, muss laufen, weil er keine Regenkleidung hat. Sie haben nicht einmal Zeit zum Nachdenken. Es ist ihr Instinkt, der sie zum Laufen treibt. Wirklich bewundernswert sind jedoch diejenigen, die trotz Regenkleidung im Regen laufen, und diejenigen, die nach der Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse weiter hart arbeiten.
Wenn ich auf meine Erfahrungen mit Deviseninvestitionen und -handel zurückblicke, war dies kein Anlageweg, den ich aktiv gewählt habe. Ursprünglich hatte ich mein Geld einer Bank anvertraut, doch die Bank machte bei ihren Geschäftstätigkeiten eine Reihe von Fehlern, die zu finanziellen Verlusten führten, und ich war machtlos, etwas dagegen zu unternehmen. Als ich versuchte, Fremdwährungen in RMB umzutauschen, stellte ich fest, dass es für die Überweisung von Geld von Offshore-Bankkonten nach Festlandchina zahlreiche Beschränkungen gab und eine reibungslose Überweisung unmöglich war. Große Mengen an Devisen bleiben ungenutzt auf internationalen Bankkonten liegen, was zu einer Verschwendung von Ressourcen führt. Daher musste ich einen Investitionskanal für Devisen finden und begann daher mit passiven Investitionsaktivitäten.



13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
z.x.n@139.com
Mr. Z-X-N
China · Guangzhou